VermiGlow Coffee Table: Wohnzimmertisch mit Wurmkomposter & biolumineszentem Moos
- Home
- VermiGlow Coffee Table: Wohnzimmertisch mit Wurmkomposter & biolumineszentem Moos

- 22 cze, 2025
- admin
- comments off
VermiGlow Coffee Table: Wohnzimmertisch mit Wurmkomposter & biolumineszentem Moos
Warum sollte Kompost im Keller verstauben, wenn er mitten im Wohnraum für Gesprächsstoff sorgen kann? Der VermiGlow Coffee Table verknüpft einen geruchsarmen Wurmkomposter mit einem schwebenden Glasboden, unter dem biolumineszentes Leuchtmoos (Gattung Schistostega) ein sanftes, stromloses Nachtlicht erzeugt. Küchenabfälle werden so direkt am Sofa zu nährstoffreichem Humus – und die Würmer leisten zugleich den Belüftungs- und Durchmischungsdienst. Ein Möbelstück, das Recycling sichtbar macht, CO₂ bindet und abends atmosphärisch glimmt.
1. Aufbau des VermiGlow-Tisches
- Glasplatte: 12 mm ESG-UltraClear, 900 × 600 mm, randfacettiert
- Kompostbehälter: Bio-Polyester-Honeycomb, 30 l Volumen, Lüftung XFlow-Kanäle
- Substratschichten: Kokosfaser-Matte (10 mm), Laubstreu, Küchenabfälle ≤ 1 kg Woche
- Zucht: 750 × Eisenia fetida (Rotwurmgemeinschaft)
- Bio-Lichtzone: 15 mm Glasschaum, belegt mit Schistostega pennata, Feuchte 85 %
- Rahmen: CNC-gefrästes Bambuslaminat, Steck-Schlitz-System, werkzeuglos
- Kondensfalle: Kapillar-Keramikring, sammelt Sickerwasser in 800 ml Reservoir
- Gesamtgewicht: 24 kg (befüllt)
2. Kennzahlen im Alltag
Kriterium | Wert | Nutzen |
---|---|---|
Kompostleistung* | ≈ 0,9 kg Bioabfall → 0,35 kg Humus / Woche | Topfdünger für 4 Zimmerpflanzen |
Geruchsemission 30 cm Oberkante | < 5 OU/m³ | Wohnzimmertauglich |
Biolumineszenz | 12 – 18 mcd m-2 | Orientierungslicht 4 – 6 h |
Luftfeuchte-Puffer | ± 6 % rF | Verbessert Raumklima |
CO₂-Bilanz Herstellung | −4,1 kg | Bambus & Bio-Polyester binden Kohlenstoff |
*gemessen bei 22 °C, 55 % rF, pH 7,2
3. DIY-Anleitung: Ein Tisch in zwei Wochenenden
3.1 Materialliste
- Bambus-Multiplex 18 mm, 1,2 × 0,8 m
- Honeycomb-Platte Bio-PET 20 mm, 0,9 × 0,6 m
- ESG-Glasplatte 900 × 600 × 12 mm
- Kokosmatte 10 mm, 1 m²
- Rotwurmkultur 750 Stk.
- Schistostega-Mooskultivator 150 cm²
- Keramik-Kapillarring Ø 320 mm
- Bio-PU-Kleber, Leinöl-Wachs
3.2 Schritt-für-Schritt
- Fräsdaten (.dxf) laden, Rahmenteile aus Bambus schneiden; Zapfen auf Passung prüfen.
- Honeycomb-Box in Rahmen einsetzen, Nähte mit Bio-PU abdichten, 4 h aushärten.
- Kokosmatte einlegen, 5 cm Laub & zerkleinerte Pappe als Startbett verteilen.
- Würmer hinzugeben, initial 300 g Gemüseschalen einstreuen, Deckel öffnen für Belüftung.
- Kapillarring einclipsen, Sickerrezervoir darunter positionieren.
- Glasschaum + Leuchtmoos auf Plexischale aufbringen, Scheibe bündig unter Glasplatte verkleben.
- Glasplatte aufsetzen, Rahmen zapfen, Leinöl-Wachs zweimal einpolieren.
- Nach 10 Tagen Bioabfalldosis langsam auf finale 1 kg /Woche steigern.
Materialkosten (2025): etwa 310 € inklusive Kulturen & Glas.
4. Fallstudie: Urban-Loft in Leipzig (40 m² Wohnzimmer)
- Installiert: 1 VermiGlow-Table (0,9 × 0,6 m)
- Zeitraum: Oktober 2024 – März 2025
- Ergebnisse:
- Bioabfall-Vermeidung: 23 kg nicht entsorgt
- Luftfeuchteschwankung tagsüber reduziert von 16 % auf 8 %
- Besucher bewerten „Entspannungsfaktor“ bei Abendlicht mit 9,4/10
5. Pro / Contra kompakt
Aspekt | Pro | Contra |
---|---|---|
Nachhaltigkeit | Küchenabfall wird Humus | Keine Zitrus- & Zwiebelreste |
Energie | Leuchtmoos stromlos | Licht nur nach Dunkeladaptation |
Geruch | Aktive Belüftung, kaum wahrnehmbar | Bei Überfütterung Ammoniakgeruch |
DIY-Faktor | Fräsdaten open source | Mooskultur braucht 20 lx-Grenze |
Design | Schwebende Glasoptik | Kompost sichtbar – Geschmackssache |
6. Gesundheit & Nachhaltigkeit
- VOC-frei: Lösemittelfreie Öle & Kleber.
- Innenraumklima: Würmer reduzieren Schimmelsporen durch Bio – Konkurrenz.
- Rückbau: Bambus & PLA industriell kompostierbar; Glas & Honeycomb recycelbar.
7. Zukunft: Living-Furniture-Ökosysteme
- CO₂-Sensor-Trigger: Wurmaktivität steigert Belüftung per Tiny-Fan.
- AR-Overlay-App: Echtzeit-Visualisierung von Humusgrad & Wurmdichte.
- Algen-Lichtmodul: Zusätzliche Photobioreaktor-Ringe für aktivere Beleuchtung.
Fazit: Kreislauf unter Glas
Der VermiGlow Coffee Table verwandelt Bioabfall in nährstoffreichen Humus, spendet gemütliches Nachtlicht und dient zugleich als Hingucker im Wohnzimmer. Wer Nachhaltigkeit, DIY-Spaß und atmosphärisches Design kombinieren will, findet hier ein Möbel, das buchstäblich Leben in den Raum bringt.
- Share